Geschäftsführung:
LAUF e.V. c/o AWI Potsdam - Karen Vogt
Postanschrift:
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Tel. 0331 / 288-2100
Fax: 0331 / 288-2137
E-Mail: email@lauf-ev
Vorstand:
apl. Prof. Dr. Bernhard Diekmann (AWI - Vorsitzender)
Prof. Dr. Matthias Steinmetz (AIP - Stellvertretender Vorsitzender)
Dr. Birgit Schröder-Smeibidl (DIfE - Schatzmeisterin)
Prof. Dr. Alexander Böker (IAP - weiteres Vorstandsmitglied)
Beisitzer:
Dr. Uta Tietz (ATB)
Dr. Thomas Köpnick (IDM)
Impressum:
LAUF e.V.
c/o AWI Potsdam
Telegrafenberg
14473 Potsdam
Tel. 0331 / 288-2100
Fax: 0331 / 288-2137
E-Mail: email@lauf-ev
Vertreten durch:
den Vereinsvorsitzenden, Prof. Diekmann und seinen Stellvertreter, Prof. Steinmetz
Registereintrag:
Eingetragen im Vereinsregister
Registergericht: AG Potsdam
Registernummer: VR 2107 P
Verantwortlich für den Inhalt (gem. § 55 Abs. 2 RStV):
Prof. Dr. Bernhard Diekmann
Disclaimer – rechtliche Hinweise
§ 1 Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder. Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber. Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten. Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht. Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar. Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen. In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Quelle: Experten-Branchenbuch.de
Erklärung zur Barrierefreiheit
Wir bemühen uns, diesen Webauftritt oder mobile Anwendung barrierefrei zu machen. Die Erklärung zur Barrierefreiheit wird im Bremischen Behindertengleichstellungsgesetz verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für www.lauf-ev.de.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieses Angebot ist nur teilweise barrierefrei. Es werden nur teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Diese Bereiche sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit BITV 2.0
Teilbereiche, die nicht oder noch nicht barrierefrei sind:
1. Barriere Beschreibung
Fehlende Alternativtexte
Maßnahmen
Technisch: Feld für Alternativtexte zum Pflichtfeld machen
Organisatorisch: Editoren anhalten, genaue Beschreibungen für Bilder anzufertigen
Barrierefreie Alternative
Keine
2. Barriere Beschreibung
Fehlende Formular-Label
Maßnahmen
Technisch: Feld für Formular-Label zum Pflichtfeld machen
Organisatorisch: Editoren anhalten, genaue Beschreibungen für Formular anzufertigen
Barrierefreie Alternative
Keine
3. Barriere Beschreibung Leere Buttons
Maßnahmen
Buttons wo möglich entsprechend ausfüllen
Barrierefreie Alternative
Eingabetaste als Formular-Übermittlung
4. Barriere Beschreibung
Leere Links
Maßnahmen
Links wo möglich entsprechend ausfüllen
Barrierefreie Alternative
Keine
5. Barriere Beschreibung
Geringer Kontrast
Maßnahmen
Kontrast erhöhen, Möglichkeit muss aber erst geprüft werden
Barrierefreie Alternative
Keine
6. Barriere Beschreibung
Redundante Links
Maßnahmen auf sinnvolles Minimum reduzieren
Barrierefreie Alternative
Keine
7. Barriere Beschreibung NoScript Elemente
Maßnahmen auf sinnvolles Minimum reduzieren
Barrierefreie Alternative
Keine
8. Barriere Beschreibung
Redundante Titeltexte
Maßnahmen auf sinnvolles Minimum reduzieren
Barrierefreie Alternative
Keine
9. Barriere Beschreibung
Navigation per Tastatur
Maßnahmen auf sinnvolles Minimum reduzieren
Barrierefreie Alternative keine
Unverhältnismäßige Belastung
Teilbereiche, die nicht barrierefrei gestaltet sind, da es eine unverhältnismäßige Belastung wäre (BremBGG § 13 (5)):
1. Teilbereich:
Beschreibung keine Inhalte in einfacher Sprache
Ausführung, warum unverhältnismäßige Belastung vorliegt.
Wissenschaftliche Texte können nur teilweise auf leichte Sprache heruntergebrochen werden. Dafür sind Übersetzer notwendig, über die das AWI nicht verfügt. Ob hier Abhilfe geschaffen werden kann, ist noch offen.
Barrierefreie Alternative
Keine
2. Teilbereich
Beschreibung inkonsistente Tab-Reihenfolge
Ausführung, warum unverhältnismäßige Belastung vorliegt.
Die Änderung der Reihenfolge in bestehenden Systemen ist mit hohem Aufwand verbunden. Bei neuanzulegenden Projekten kann dies besser berücksichtigt werden, bei Microsites aber weniger.
Barrierefreie Alternative
Keine
3. Teilbereich Beschreibung
Keine (nachgewiesenen) barrierefreien PDFs
Ausführung, warum unverhältnismäßige Belastung vorliegt.
PDFs werden nachträglich nicht bearbeitet. Ersteller können nur angehalten werden, auf Barrierefreiheit zu achten. Hierbei sind aber die technischen Anforderungen nur selten gegeben.
Barrierefreie Alternative keine
Wann und wie wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt? Diese Erklärung wurde am 05. Mai 2021 erstellt bzw. überarbeitet.
Die technische Überprüfung der Barrierefreiheit wurde durchgeführt von:
Der oben aufgeführten öffentlichen Stelle AWI/RZ.
Möchten Sie Barrieren melden? (Feedback-Möglichkeit)
Wir möchten unser Angebot gerne weiter verbessern. Teilen Sie uns Ihre Probleme und Fragen zur digitalen Barrierefreiheit gerne mit:
barrierefreiheit@awi.de
Kontakt zur Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik
Falls Ihre Kontaktaufnahme mit der öffentlichen Stelle nicht erfolgreich war, können Sie sich an die Zentralstelle für barrierefreie Informationstechnik wenden. Diese bietet auch weitere Informationen zur Durchsetzung.